Innovationszyklen zeigen, wie lange es dauert, bis eine neue Idee in die Tat umgesetzt ist. Und wie lange das dauert, hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab: Von internen Prozessen zum Beispiel. Aber auch davon, wie überzeugt ein Unternehmen von einer neuen Idee ist. Ist sie genial? Dann geht es schon flotter.

Die Angst vorm Scheitern hindert uns daran Innovationen umzusetzen.

Wir wissen vorher nicht, ob es funktionieren wird, wenn wir neue Wege beschreiten. Das macht Startups so erfolgreich. Sie haben nichts zu verlieren und erfinden die notwendigen Prozesse on-the-fly. Ein aktuelles Beispiel liefert die Seite famousoutfits.com. Hier finden Sie die Hintergrundstroy wie schnell aus der Idee eine florierende Website wurde und weiter wird. Das Erfolgsgeheimnis vieler Startups liegt darin, dass sie extrem schnell mit Prototypen am Markt sichtbar werden und unmittelbares Feedback ihrer Zielgruppe in die Enwicklung einfliessen lassen.

Innovationszyklen kontrollieren das Risiko.

Eine Innovationsstrategie macht das Risiko kontrollierbar. In der Skizze habe ich Ihnen kurz notiert, wie Coca Cola in der Content 2020 Strategie Risiken und Kosten kontrolliert:

Um sich nicht in experimentellen Sackgassen zu verlieren, werden die Mittel nach einem einfachen Schema aufgeteilt:
70 % des Budgets stehen für die Entwicklungen mit geringem Risiko “Low Risk” zur Verfügung. Für diesen Löwenanteil des Budgets wird 50 % der zur Verfügung stehenden Zeit aufgewendet.
10 % des Budgets stehen für die Entwicklung von sehr riskanten Ideen zur Verfügung. Mit dem Anspruch zu lernen, auszuprobieren und mit der Bereitschaft Fehlschläge in Kauf zu nehmen dürfen 25 % der zur Verfügung stehenden Zeit aufgewendet werden. Die verbleibenden 20 % des Budgets fließen in die Fortführung der erfolgreichsten experimentellen Ideen, die das letzte Viertel der zur Verfügung stehenden Zeit einnehmen.

Immer noch empfehlenswert ist die Präsentation zur Content 2020 Strategie von Coca Cola (Im Video etwa bei 10:30).

Fehlschläge sind stete Begleiter auf dem Weg zum Erfolg.

In der „High-Risk“-Zone werden 10% des Budgets investiert ohne den Druck, dass Ergebnisse unmittelbare Erfolge bringen müssen. Hier ist die wahrhaft kreative und innovative Spielwiese, in der angstfrei agiert wird. Hier darf gescheitert werden, weil allen Beteiligten klar ist, dass jedem genialen Wurf geradezu zwingend Irrungen und Fehlschläge vorangehen. Nur: Darüber spricht eben niemand! Lassen Sie sich nur nicht kirre machen!

Kreativität und Innovationen können von Führungskräften gezielt gefördert und kultiviert werden. So werden sie zu einem Bestandteil der Unternehmenskultur und zu einer Auszeichnung des Unternehmens als Arbeitgeber. 8 Impulse, wie Führungskräfte zu Innovationen beitragen können.

Newsletter bestellen

Möchten Sie auch in Zukunft keinen neuen Beitrag bei Clever Change verpassen?

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter.
Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit per E-Mail an Verena Czerny oder durch entsprechenden Klick am Ende jedes Newsletters widerrufen. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzhinweisen.
Newsletter bestellen

Was meinen Sie: Können Innovationszyklen unsere Bereitschaft Innovationen einfach auszuprobieren steigern? Oder liegt der Schmerzpunkt woanders?

Herzlichst Verena Czerny.